
Heutzutage gehört ein Studium im Ausland nicht nur zu einer persönlichen Erfahrung, die du auf keinen Fall missen solltest, sondern es macht sich auch in deinem Lebenslauf gut, ein Auslandssemester absolviert zu haben. Das Vereinigte Königreich bietet sich dabei besonders an, da die dort ansässigen Universitäten international großes Ansehen genießen.
Eine der größten Herausforderungen hierbei ist jedoch die Finanzierung. Im Durchschnitt sind die Lebenshaltungskosten in Großbritannien teurer als in Deutschland. Außerdem musst du an den Universitäten Studiengebühren bezahlen. Einen Nebenjob zu finden kann sich wegen bestimmter Regelungen schwierig gestalten, zudem möchte man während der Zeit im Ausland nicht ausschließlich lernen und arbeiten, sondern möglichst viele soziale Kontakte schließen und auch die ein oder andere Party feiern.

Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten für deutsche Studierende, die in Großbritannien studieren möchten, den Aufenthalt zu finanzieren.
- Auslands-BAföG
Auch wenn du in Deutschland keinen Anspruch auf Bafög hast, kann es sich trotzdem lohnen, einen Antrag auf Auslands-BAföG zu stellen, da die Voraussetzungen hier anders sind. Außerdem bekommst du zusätzliche Aufwendungen, wie z.B. Reisekosten (500 € für Hin- und Rückflug), Kosten für eine Auslandskrankenversicherung (maximal 84 € Zuschuss), oder Studiengebühren (bis zu 4.600 € einmal jährlich) erstattet.
Zudem erhältst du 38 € Auslandszuschlag monatlich zum BAföG, welcher halbjährlich neu berechnet wird (Stand zweites Halbjahr 2021). Somit kannst du mit einem Höchstsatz von aktuell 983 € in Großbritannien monatlich rechnen (zusätzlich zu den Reisekosten etc., die einmalig gezahlt werden). Der ausgezahlte Satz hängt natürlich immer von deiner individuellen Lebenssituation ab und variiert.
Wichtig ist, dass du mit der Antragsstellung früh genug dran bist, denn sonst ist nicht garantiert, dass du die Zahlungen pünktlich zu Beginn des Aufenthalts ausgezahlt bekommst. Du solltest möglichst 6 Monate vor dem Beginn deines Auslandsaufenthalts den Antrag eingereicht haben. Das zuständige BAföG Amt für einen Auslandsaufenthalt in Großbritannien befindet sich in Hannover.

- Stipendien und Finanzierung – DAAD
Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden. Dort findest du alle nötigen Infos über Stipendien und wie du dich dafür bewerben kannst. Auf der Internetseite des DAAD befindet sich eine Suchmaschine, bei der du unkompliziert nach Kriterien wie Fachrichtung, Vorhaben oder Zielland suchen kannst. Es ist auf gar keinen Fall so, dass man ein Überflieger in der Universität sein muss, um eine Chance auf ein Stipendium zu haben. Auch Kriterien wie soziales Engagement, Bedürftigkeit oder Individualität spielen bei bestimmten Stipendien eine wichtige Rolle.
Falls du einen passenden Weg für dich gefunden hast, deinen Auslandsaufenthalt zu finanzieren, gibt es noch einige andere finanziellen Dinge, die zu klären sind. Eventuell entscheidest du dich dafür, ein Bankkonto während deiner Zeit in Großbritannien zu eröffnen. Dies kann verschiedene Gründe haben, z.B. ist eine Überweisung ins Ausland nicht von jeder Deutschen Bank aus problemlos möglich. Auch ist es oft so, dass deine Deutsche Bank hohe Gebühren verlangt, wenn du in Großbritannien Geld abhebst.
Generell ist es nötig, dass du bereits eine Adresse in Großbritannien besitzt, wenn du dich dazu entscheidest, ein Bankkonto zu eröffnen. Meist dauert es 2-3 Wochen, bis du das Bankkonto benutzen kannst. Sorge deshalb dafür, dass du in den ersten Wochen genügend Geld bei dir hast. Oft musst du zur Anmeldung zuerst einige Informationen Online angeben und danach noch die Filiale aufsuchen, um die Registrierung abzuschließen. Auch kann es hilfreich sein, wenn du dich vorher bei deiner deutschen Bank informierst, ob sie eventuell ein spezielles Abkommen mit einer Britischen Bank hat.
Im Folgenden findest du eine Liste mit Banken, bei denen du als deutscher Student kostenlos ein Bankkonto in Großbritannien eröffnen kannst: